Stretchfolie
- Maße:
- 43 cm x 600 m
- Stärke:
- 8 my
- Farbe:
- transparent
- Maße:
- 45 cm x 300 m
- Stärke:
- 10 my
- Farbe:
- transparent
- Maße:
- 500 mm x 3570 m
- Farbe:
- transparent
- Menge/Palette:
- ca 785 kg
Wenn du Palettenware oder einzelne Produkte sicher verpacken möchtest, führt kein Weg an Stretchfolie vorbei. Egal, ob du Handstretchfolie für kleinere Anwendungen oder Maschinenstretchfolie für das Stretchen mit Palettenwicklern brauchst – mit der richtigen Wahl schützt du deine Ware vor Feuchtigkeit, Staub und Transportschäden.
Doch es geht nicht nur um den Schutz deiner Ware - Moderne Stretchfolie passt sich flexibel an jede Ladung an, spart Material durch optimale Dehnung und senkt so deine Verpackungskosten. Wir zeigen dir, wie du mit der richtigen Folienwahl deine Versandprozesse effizienter machst und den Materialverbrauch sowie die Kosten reduzierst!
Warum ist Stretchfolie die ideale Verpackungslösung für Paletten? Einige Vorteile auf einen Blick:
Maximale Transportsicherheit – Stabiler Halt während des gesamten Transports
Wirtschaftlich & effizient – Weniger Schäden bedeuten weniger Kosten
Reduzierter Materialverbrauch – Spart Materialkosten um bis zu 50 %
Flexibel einsetzbar – Wickelfolie passt sich der Ladung an
Reduzierter CO₂-Ausstoß – Optimierter Verbrauch reduziert Material- & CO₂-Emissionen
Stretchfolien-Typ | Verwendungszweck | Besonderheiten | Versandvolumen | Passende Produkte |
---|---|---|---|---|
Handstretchfolie | Manuelles Wickeln | Für gelegentliches Wickeln/geringe Verpackungsmengen | Geringes Versandvolumen/bis 5 Paletten pro Tag | Stretchfolienabroller |
Maschinenstretchfolie | Automatisches/Maschinelles Wickeln | Besonders dehnbar, Zeit- und Materialeinsparung | Ab 5 Paletten pro Tag rentabel | Palettenwickler |
Mini-Handstretchfolie | Bündeln von Kleinteilen | Ideal für Einzelteile & kleine Waren | Sehr gering | Stretchfolienabroller für Minirollen |
Ob sich das Verwenden von Maschinenstretchfolie und einem Palettenwickler für dich lohnt, hängt vor allem davon ab, wie viele Paletten du täglich sicherst. Oft zahlt sich die Investition bereits aus, wenn du täglich eine geringe Anzahl an Paletten verpackst. Das automatisierte Stretchen spart nicht nur Zeit und Material, sondern senkt auch die Kosten und entlastet gleichzeitig deine Mitarbeiter.
"Als Faustregel gilt: ab 5 Paletten pro Tag rechnet sich eine Stretchmaschine! Allerdings spielen neben dem Versandvolumen weitere Faktoren eine Rolle – denn jede Verpackungssituation ist unterschiedlich und sollte dementsprechend individuell betrachtet werden."
Jens Mühlenbruch, Produktexperte bei BB-Verpackungen
Die richtige Stretchfolie macht deinen Verpackungsprozess effizienter, sicherer und kostensparender. Aber welche Variante passt am besten zu deinen Anforderungen?
Mit dem richtigen Wissen kannst du:
Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Stretchfolie passend für dich ist, damit du das maximale Einsparpotenzial ausschöpfst!
Nicht jede Stretchfolie ist gleich! Hier sind die wichtigsten Varianten und Unterschiede – damit du direkt weißt, welche Folie die richtige für dich ist.
Stärke der Stretchfolie (my)
Tipp: Je schwerer die Ladung, desto stärker sollte die Folie sein!
Stärke der Stretchfolie (my)
Tipp: Je schwerer die Ladung, desto stärker sollte die Folie sein!
Dehnung der Stretchfolie (my)
Bsp.: Stretchfolie mit 300 % Dehnung: 1 Meter Folie kann auf 4 Meter gedehnt werden
Powerstretchfolie ab 200 % Dehnung für Palettenwicklern mit Powerstretch-Schlitten wie dem PS-Schlitten von Atlanta
Dehnung der Stretchfolie (my)
Bsp.: Stretchfolie mit 300 % Dehnung: 1 Meter Folie kann auf 4 Meter gedehnt werden
Vorreckung/Vordehnung der Stretchfolie
Vorgereckte Folien werden bereits bei der Herstellung vorgedehnt, bevor sie auf die Rolle gewickelt werden. Dadurch lassen sie sich mit minimalem Kraftaufwand um die Palette wickeln
Vorreckung/Vordehnung der Stretchfolie
Vorgereckte Folien werden bereits bei der Herstellung vorgedehnt, bevor sie auf die Rolle gewickelt werden. Dadurch lassen sie sich mit minimalem Kraftaufwand um die Palette wickeln
Farbe der Stretchfolie
Farbe der Stretchfolie
"Du hast bereits eine Stretchmaschine? Wir beraten dich gerne, damit du die richtige Stretchfolie für deine bestehende Wickelmaschine wählst – denn in der Wahl der richtigen Wickelfolie liegt wahnsinnig viel Potenzial, deine Materialkosten zu senken!"
Jens Mühlenbruch, Verpackungsexperte bei BB-Verpackungen
Du möchtest Stretchfolie kaufen, aber bist unsicher, welche die passende ist? Hier sind die entscheidenden Fragen:
Effizienz im Test! Wir haben bei der Firma Stahlmann & Sachs zwei Paletten mit unterschiedlichen Stretchfolien gewickelt – das Ergebnis: über 60 % Folieneinsparung!
Warum lohnt sich eine Stretchfolien-Optimierung?
Warum lohnt sich eine Stretchfolien-Optimierung?
Wir unterstützen dich gerne bei der Prozessoptimierung und führen bei dir vor Ort einen persönlichen Folientest durch. Dabei analysieren wir deinen individuellen Bedarf und führen praxisnahe Tests durch, um dein Einsparpotenzial exakt zu berechnen. So siehst du schon vorab, wie viel Material und Kosten du durch eine Optimierung deiner Stretchfolie einsparen kannst!
Du möchtest wissen, wie viel du sparen kannst? Wir optimieren deinen Wickelprozess – kontaktiere uns jetzt!
Die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst:
Im BB-Verpackungsshop erhältst du alles aus einer Hand - neben Stretchfolien findest du bei uns auch das passende Zubehör wie Paletten und Palettencontainer. Sollte Stretchfolie nicht die richtige Produktwahl für dich sein, findest du bei uns auch Umreifungsband zum Sichern von Waren auf Paletten.
Die Länge einer Stretchfolienrolle hängt von der Stärke (µm) und dem Rollentyp ab. Handstretchfolien haben meist 150–300 Meter, während Maschinenstretchfolien zwischen 800 und 2.500 Metern liegen.
Der Preis variiert je nach Folienstärke, Dehnfähigkeit und Rollengröße.
Nein. Stretchfolie wird zur Ladungssicherung und für den Transport von Waren eingesetzt, während Frischhaltefolie dünner ist und meist zur Lebensmittelverpackung dient
Stretchfolie wird zur Transportsicherung von Paletten und Waren verwendet. Sie schützt vor Schmutz, Feuchtigkeit und Verrutschen während des Transports.
Ja! Stretchfolie fixiert Waren auf Paletten und schützt sie vor Verrutschen, äußeren Einflüssen und Transportschäden.
Stretchfolie wird entweder von Hand oder mit einer Maschine um Paletten gewickelt. Wichtig ist dabei die richtige Spannung und Dehnung, um die Ladung sicher zu stabilisieren.
Stretchfolie besteht meist aus Polyethylen (PE) und ist recycelbar. Sie sollte in den Kunststoffmüll oder zum Wertstoffhof gebracht werden, um sie wiederzuverwerten.
Der Verbrauch hängt von Palettengröße, Folienstärke und Wickeltechnik ab. Durchschnittlich werden ca. 150–250 g Stretchfolie pro Palette verwendet – durch optimierte Dehnung kann der Verbrauch gesenkt werden.
Stretchfolie gibt es in unterschiedlichen Stärken:
• 10–17 µm → Für leichte bis mittelschwere Paletten
• 18–23 µm → Für schwere oder unregelmäßige Ladungen
• >23 µm → Für besonders scharfkantige oder instabile Güter
Stretchfolie ist wasserabweisend, schützt vor Feuchtigkeit und Regen, aber nicht vollständig wasserdicht. Für zusätzlichen Schutz kann eine Abdeckfolie oder Schrumpffolie verwendet werden.
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und dir ein auf deine Interessen zugeschnittenes Nutzererlebnis zu bieten. Mit „Alle akzeptieren“ stimmst du der Nutzung deiner Daten für diese Zwecke und einer möglichen Weitergabe an Dritte zu. Weitere Informationen sowie die Option zur individuellen Anpassung deiner Einstellungen findest du unter „Konfigurieren“ und in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Präferenzen jederzeit über das Fingerabdruck-Icon unten links anpassen. Schön, dass du da bist – viel Freude beim Stöbern!
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von Hotjar Ltd. auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Hotjar Ltd. erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Hotjar Ltd. statt, jedoch können die Funktionen von Hotjar Ltd. dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Wir wollen wissen, wie sich Benutzer auf unserer Website verhalten, was sie brauchen und wie sie sich fühlen.
Verarbeitende Firma:Hotjar Ltd.
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Klaviyo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Klaviyo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Automatisches Klaviyo-Tracking
Verarbeitende Firma:RIS Development GmbH
Nutzungsbedingungen: LinkGoogle Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename | Beispielinhalt | Ablaufzeit |
---|---|---|
_ga_* | deleted | 730 Tage |
_ga | GA1.1.8643343795.1726666186 | 730 Tage |
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkMit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID, Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Mausbewegung, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Microsoft zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Microsoft erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Tracking mithilfe von Microsoft Advertising
Verarbeitende Firma:Microsoft
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!