Tel: 04221-42165 10 Kostenloser Versand ab 130 € (Netto) Schnelle Lieferzeiten

Umreifungsband

Ob du dein Packgut auf Paletten stabilisieren oder Kartons verschließen möchtest – Umreifungsband sorgt dafür, dass alles dort bleibt, wo es hingehört. Aber nicht jedes Band passt zu jedem Einsatzbereich und jeder Anforderung. Wir helfen dir gerne, das passende Produkt für deinen Bedarf zu finden! Weiterlesen...

  Filter
Artikel 1 - 3 von 3
Artikelnummer: 88708
Leasing:
möglich
Maße:
330 x 150 x 125 mm (L x B x H)
Farbe:
schwarz
ab 1.849,00 € exkl. USt. ( ab 2 Stück )
Summe: 1 × 1.899,00 € = 1.899,00 €
Lieferzeit: 4 - 6 Arbeitstage
Artikelnummer: 88707
Leasing:
möglich
Maße:
330 x 150 x 125 mm (L x B x H)
Farbe:
schwarz
ab 1.749,00 € exkl. USt. ( ab 2 Stück )
Summe: 1 × 1.799,00 € = 1.799,00 €
Lieferzeit: 4 - 6 Arbeitstage
Artikelnummer: 88706
Leasing:
möglich
Maße:
330 x 150 x 125 mm (L x B x H)
Farbe:
schwarz
ab 1.649,00 € exkl. USt. ( ab 2 Stück )
Summe: 1 × 1.699,00 € = 1.699,00 €
Lieferzeit: 4 - 6 Arbeitstage

Artikel 1 - 3 von 3

Wofür verwendet man Umreifungsband?

Ein Umreifungsband ist ein wesentliches Hilfsmittel zur Ladungssicherung. Es wird insbesondere zur Sicherung von Kartons, Palettencontainern und anderen Gütern auf Paletten eingesetzt. Durch die Anwendung von Umreifung lassen sich Verpackungseinheiten mit schmalen, aber extrem belastbaren Bändern zuverlässig verschließen oder bündeln. Das Band wird dabei eng um die Ware und gegebenenfalls um einen Ladungsträger gelegt – zum Beispiel eine Palette – und mit einer manuellen oder automatischen Umreifungsmaschine fest verschlossen.

Je nach Methode kannst du das Band verschweißen, mit Klemmen fixieren oder verplomben. Ziel ist es, dass deine Lieferung sicher und unbeschädigt am Ziel ankommt. Dabei hilft das Umreifungsband in mehreren Bereichen:

Umreifte Kartons

Verschließen von Kartons

Umreifte Holzstücke

Bündeln von Gütern 

Umreifte Steine auf Palette

Sichern von Waren auf Paletten

Damit das Ganze auch den Belastungen beim Transport oder bei der Lagerung standhält, bestehen Umreifungsbänder aus besonders reißfesten Materialien mit geringer Dehnung. Je nach Einsatzzweck kannst du zwischen Kunststoffbändern wie PP (Polypropylen) oder PET (Polyethylen), sowie Textil- oder sogar Stahlbändern wählen.

Vorteile von Umreifungsband

Umreifungsband bietet im Verpackungsprozess eine einfache und zuverlässige Lösung, um Waren sicher, effizient und materialsparend zu sichern oder zu verschließen – ganz gleich, ob für Lagerung oder Transport.

Die Vorteile auf einen Blick:

 Sichere Stabilisierung der Ladung – kein Verrutschen, kein Schaden

 Effizienter Verpackungsprozess – schneller, einfacher, flexibler arbeiten

 Vielseitig einsetzbar - Ob leichte Kartons oder schwer beladene Paletten

Welches Umreifungsband passt zu deinem Bedarf?

Die Wahl des richtigem Umreifungsbandes hängt unter anderem davon ab, welche Umreifungsmaschine du nutzt. Für automatische Maschinen, halbautomatische Maschinen und Handgeräten empfehlen wir die Verwendung verschiedener Bänder. Zudem hängt die Wahl vom Gewicht deiner Produkte und den zu erwartenden Belastungen ab. Auch das Verpackungsmaterial spielt eine Rolle. Es macht schließlich einen Unterschied, ob du leichte Kartons verschließen oder schwere Metallboxen auf einer Palette sichern möchtest – für Letzteres brauchst du natürlich ein besonders robustes Band mit hoher Reißfestigkeit.

 Darauf solltest du bei der Auswahl achten

Die richtige Auswahl des Umreifungsbandes ist entscheidend, um eine sichere und effiziente Ladngssicherung zu gewährleisten. Damit du das richtige Umreifungsband für deinen Bedarf findest, solltest du dir ein paar zentrale Fragen stellen. Sie helfen dir dabei, die Anforderungen genau einzuschätzen:

 Welche Ware möchtest du umreifen? 
Geht es um leichte Kartons, empfindliche Produkte oder schwere Güter auf Paletten?

 Welche Oberflächenbeschaffenheit hat die Ladung? 
Hat sie scharfe Kanten, die das Band beschädigen könnten, oder ist sie eher rund und glatt?

 Welchem Ladungsgewicht muss das Band standhalten? 
Je schwerer deine Ladung, desto reißfester sollte das Umreifungsband sein.

 Unter welchen Einflüssen wird die Ware gelagert oder transportiert? 
Wird sie draußen gelagert, stark bewegt oder hohen Temperaturen und Wetter ausgesetzt? Dann brauchst du ein besonders robustes Band.

 Wie verarbeitest du das Band? 
Nutzt du ein Handgerät oder eine Umreifungsmaschine – und ist sie manuell, halb- oder vollautomatisch? Nicht jedes Band passt zu jeder Maschine.

 Welche Funktion soll das Band erfüllen? 
Geht’s dir nur um ein einfaches Verschließen, um die Bündelung mehrerer Teile oder um eine zuverlässige Sicherung auf dem Transportweg?

Die verschiedenen Umreifungsbänder im Überblick

Die Wahl des richtigen Umreifungsbandes hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art des zu sichernden Guts, ob das Band manuell oder mit einer Umreifungsmaschine verarbeitet wird, den Transportbedingungen und weiteren spezifischen Anforderungen ab. Wir haben die verschiedenen Eigenschaften der Bänder zusammengefasst:

PP-Umreifungsband

PP-Umreifungsband besteht aus Polypropylen und eignet sich besonders gut für leichte Palettenladungen oder zum sicheren Verschließen von Kartons. Es ist vielseitig einsetzbar und punktet vor allem durch seine hohe Anpassungsfähigkeit an die umreifte Ware.

Eigenschaften:

 kostengünstige Allround-Lösung: vielseitig einsetzbar

 für leichte bis mittelschwere Ware

 optimale Anpassung: Keine Druck- oder Schnittschäden

 geeignet bei Ware, die nur geringe Bandspannung zulässt

 geeignet für manuelle, halb- und vollautomatische Umreifung

 mittlere Bruchlast & Reißfestigkeit

 bedruckbar

 ideal für maschinelle Verarbeitung

 geringere Bruchlast als Umreifungsbänder aus anderem Material

PP Umreifungsband schwarz

PET-Umreifungsband

PET-Umreifungsband besteht aus Polyester (Polyethylenterephthalat) und ist extrem robust. Du kannst es für nahezu alle schweren Palettenladungen verwenden und es stellt in vielen Fällen eine echte Alternative zum klassischen Stahlband dar. PET-Umreifungsband bietet eine hohe elastische Rückdehnung – es zieht sich nach Belastung wieder zusammen und hält die Spannung aufrecht.

PET Umreifungsband grün

Eigenschaften:

 für schwere Verpackungen & Palettenladungen

 hohe Bruchlast, Reißfestigkeit und Zugfestigkeit

 kontrollierte Dehnung & starke Rückstellkraft

 wetterfest

 geringere Verletzungsgefahr als Stahlband

 geeignet für manuelle, halb- und vollautomatische Umreifung

 Nur mit Kantenschutz geeignet für scharfkantige Güter

Textil-Umreifungsband

Textil-Umreifungsband besteht aus Polyesterfasern und ist besonders widerstandsfähig – ideal für die manuelle Umreifung von schweren Gütern. Es passt sich gut an das Packgut an, ist reißfest dank heißverklebter Fasern und unempfindlich gegenüber Witterung.

Es bietet eine hohe Reißkraft und bietet kein Risiko für Beschädigungen am Packgut – keine scharfen Kanten, kein Rost. Bei besonders scharfkantigen Ladungen sollte entweder Kantenschutz oder Stahlband zum Einsatz kommen.

Eigenschaften:

 für sehr schwere Ladungen geeignet

 sehr hohe Bruchlast, Reißfestigkeit und Zugfestigkeit

 schont empfindliche Oberflächen

 sehr flexibel & anschmiegsam

 kann nachgespannt werden

 korrosionsfrei & unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen

 geringe Verletzungsgefahr

 keine maschinelle Verarbeitung möglich

 muss mit einer Verschlussklemme manuell verschlossen werden

 im Vergleich zu Stahl-Umreifungsband keine hohe Temperaturbeständigkeit

 nicht für scharfkantige Güter geeignet

Textilumreifungsband

Stahl-Umreifungsband

Stahlband ist die stärkste Variante unter den Umreifungsbändern – ideal für sehr schwere oder scharfkantige Packstücke und Paletten. Es bietet die höchste Reißfestigkeit und hält auch extremen Temperaturen problemlos stand.

Stahlband

Eigenschaften:

 geeignet für sehr schwere Verpackungen & Paletten

 sehr hohe Bruchlast, Reißfestigkeit und Zugfestigkeit

 temperaturbeständig

 ideal für scharfkantige Packstücke

 kaum Dehnung oder Rückstellkraft

 erhöhtes Verletzungsrisiko durch scharfe Kanten

 rostanfällig bei Feuchtigkeit

 nicht maschinell verarbeitbar

 nicht für Waren mit empfindlichen Oberflächen geeignet

Dehnband

Dehnband ist eine flexible Alternative zur klassischen Umreifung – besonders dann, wenn du empfindliche oder unregelmäßig geformte Ladungen sichern willst. Es besteht aus elastischem Kunststoff und eignet sich ideal für den schnellen, einfachen Einsatz beim innerbetrieblichen Transport, ganz ohne Maschine. Es wird über die oberen Palettenlagen gezogen und sorgt so für mehr Stabilität – ganz ohne Klebeband oder Stretchfolie

Eigenschaften:

 schnelle & einfache Anwendung ohne Hilfsmittel

 ideal für innerbetrieblichen Transport

 spart Zeit und Material im Vergleich zu Stretchfolie

 keine Beschädigung des Packguts (z. B. durch Kleberückstände)

 geringere Haltekraft als klassische Umreifungsbänder

 eher für kurzfristige Sicherung gedacht

Dehnband
PP-Umreifungsband  PET-Umreifungsband  Textil-Umreifungsband Stahl-Umreifungsband
Bedienart/Maschine manuell, halbautomatisch, vollautomatisch manuell, halbautomatisch, vollautomatisch manuell manuell
Geeignete Ladungsart leichte bis mittelschwere Ladung, empfindliche Packstücke schwere Ladung  sehr schwere Ladung sehr schwere Ladung, scharfkantige Packstücke
Verschlussart verplomben, verschweißen verplomben, verschweißen Verschluss mit Drahtklemmen verplomben, verstanzen
Reißfestigkeit
Anpassungsfähigkeit
Beständigkeit äußere Einflüsse Lagerung im Freien o. feuchter Umgebung Lagerung im Freien o. feuchter Umgebung Lagerung im Freien o. feuchter Umgebung, hohe Temperaturen
Bedruckbarkeit

Worauf du noch achten solltest

Wenn du dich bereits für das passende Material entschieden hast – etwa PP, PET, Textil- oder Stahlband – kommt es jetzt auf die konkreten Eigenschaften an, damit das Band perfekt zu deinem Einsatzzweck passt. Wichtig sind dabei vor allem die Bandbreite, die sich direkt auf die Stabilität auswirkt, und die Reißfestigkeit (oft als N-Angabe angegeben), also wie viel Zugkraft das Band aushält. Auch das Dehnverhalten und die Materialstärke sind entscheidend – besonders bei empfindlichen oder schweren Packstücken. Und nicht zu vergessen: Das Band muss zu deinem Umreifungsgerät passen – egal ob manuell, halb- oder vollautomatisch.

Faustregeln für die Wahl des geeigneten Umreifungsbandes:

  • Nutze aus Kostengründen ein Band, das nur so breit und so dick ist, wie notwendig
  • Je kleiner und leichter ein Packgut ist, desto schmaler kann das Umreifungsband sein
  • Je größer und schwerer das Packgut ist, desto breiter kann das Umreifungsband sein
  • Je schwerer das Packgut ist, desto stärker und reißfester sollte das Umreifungsband sein

Die richtige Kombination aus Band, Maschine und Anwendung sorgt für mehr Sicherheit, weniger Reklamationen – und zufriedene Kunden.

So sicherst du deine Ladung richtig: Tipps für den Umgang mit Umreifungsband

Eine gut durchdachte Ladungssicherung schützt deine Produkte vor Schäden und sorgt dafür, dass alles auch bei plötzlichen Bewegungen zuverlässig an Ort und Stelle bleibt. Damit beim Umreifen alles richtig läuft, solltest du folgende Punkte beachten:

1. Material passend wählen

  • Band auf Gewicht des Versandguts & Transportanforderung abstimmen
  • Bei Bedarf mit Stretchfolie kombinieren

2. Umreifungsband richtig positionieren

  • Bandführung möglichst mittig
  • Bei Paletten: mehrere Bänder quer & längs verwenden

3. Spannung optimal einstellen

  • Packgut so fest wie möglich umreifen, damit es nicht verrutscht oder sich öffnet
  • Jedoch: Packgut nur so fest wie möglich umreifen, um Beschädigungen zu verhindern

4. Ecken und Kanten schützen

  • Kantenschutzecken oder -leisten bei scharfkantiger oder empfindlicher Ware nutzen

5. Auf eigene Sicherheit achten

6. Letzter Check vor dem Versand

  • Sitz & Verschluss des Bands prüfen
  • Nur unbeschädigte Umreifung auf den Weg schicken

Jens
"Sicherheit beginnt mit der richtigen Wahl des Umreifungsbandes: Wir zeigen dir, wie viel Gewicht dein Band tragen kann – und welches am besten zu deinem Verpackungsprozess passt. Melde dich gerne kostenlos und unverbindlich!"

Jens Mühlenbruch, Verpackungsexperte bei BB-Verpackungen

In unserem Sortiment findest du verschiedene Materialien und Ausführungen für jeden Bedarf. Du bist dir unsicher, welches Umreifungsband das richtige für dich ist? Unser Kundenservice hilft dir gerne weiter – damit du die beste Lösung für deinen Verpackungsprozess findest!

Melde dich unverbindlich bei uns - wir beraten dich gerne!

Stöbere auch durch unser weiteres Sortiment an Folien, Paletten und Umreifung und finde die passenden Produkte für deinen Verpackungsprozess. Bei BB-Verpackungen findest du ergänzend zu Umreifungsbändern auch Stretchfolie und Klebeband.

5%
Rabatt
sichern »
5% Gutschein für Sie Zum Newsletter anmelden und profitieren
  • Exklusive Angebote
  • Tipps zur Kostensenkung mit der richtigen Verpackung
  • Kostenlos und jederzeit kündbar
Jetzt anmelden ›