Kartons nach Versanddienstleister
-
Sale: -11 % *
-
Nachhaltig

Verschiedene Anbieter. Unterschiedliche Pakete. Klarer Überblick.
Die Auswahl von verschiedenen Versanddienstleistern in Deutschland ist groß: DHL, Hermes, DPD oder GLS bringen Pakete direkt an die Haustür. Was ist dabei auffällig? Die Maße und Größen der Kartonagen unterscheiden sich. Denn jeder Zulieferer setzt auf individuelle Variationen. Als Versandunternehmen müsst ihr die Unterschiede genau kennen, damit alle Waren ordnungsgemäß bei den Kund*innen ankommen. Wir helfen Euch und bieten die richtigen Kartons an.
Viele Pakete. Ein Ziel.
Bevor ihr mehr über die unterschiedlichen Anforderungen der jeweiligen Paketdienstleister erfahrt, zeigen wir Euch die größte Gemeinsamkeit: Bei den unterschiedlichen Kartonagen steht die Sicherheit der verpackten Waren im Vordergrund. Das freut vor allem die Kundschaft und sorgt für weniger Retouren. Bei der Umsetzung des Vorhabens setzen die Paketdienste allerdings auf verschiedene Kartonlösungen. Die Unterschiede können dabei variieren und sind entweder sehr groß oder nur minimal.
DHL Kartons
In unserem Sortiment für DHL-Kartons habt Ihr die größte Auswahl: Wir bieten Euch Kartons für Großbriefe oder Bücher, Päckchen und größere Pakete. Das kleinste Format bildet die sogenannte Warenpost für Großbriefe, Bücher und Ähnliches. Dabei beträgt das Höchstgewicht 1.000 Gramm und die maximalen Maße von 35,3 x 25 x 5 Zentimeter. Die Päckchen S und Päckchen M eignen sich für Waren bis zu zwei Kilogramm.
Für größere Sendungen bietet DHL verschiedene Paket-Versionen an. Darin lassen sich Gegenstände mit zwei, fünf, zehn oder 31,5 Kilogramm verschicken. Bei den Maßen setzt der Dienstleister auf ein System, bei dem Länge, Breite oder Höhe multipliziert oder das sogenannte Gurtmaß verändert wird. Dieses berechnet aus der Länge der längsten Seite plus der doppelten Höhe und Breite. Für den Versand von Flaschen bieten wir Flaschenversandkartons an, die DHL-zertifiziert sind.
Hermes Kartons
Bei Hermes funktioniert die Unterscheidung etwas anders: Der Versanddienstleister nutzt nämlich nur ein einziges Päckchen. Bei den Versandkartons existieren hingegen fünf verschiedene Größen. Hermes unterscheidet S-, M-, L-, XL- und XXL-Pakete.
Entscheidend dafür sind die Maße der Kartonagen. Die Abstufungen setzen sich aus einer leichten Formel zusammen. Hermes addiert die längste und kürzeste Seite. Auf diese Weise beträgt das Mindestmaß maximal 50 Zentimeter und das Höchstmaß maximal 200 Zentimeter. Beim Päckchen liegt der Wert bei höchstens 37 Zentimetern.
DPD Kartons & GLS Kartons
Nach dem gleichen Prinzip verfahren auch DPD und GLS. Die Versanddienstleister zählen ebenfalls längste und kürzeste Seite zusammen. Die einzelnen Kategorien reichen von einem XS-Paket (DPD, GLS) mit bis zu 35 Zentimetern und einem XL-Paket (DPD, GLS), das ein maximales Gurtmaß von 300 Zentimetern aufweist. Dazwischen liegen die Paketgrößen S (DPD, GLS), M (DPD, GLS) und L (DPD, GLS).
Pakete richtig sichern
Das richtige Format allein garantiert noch keinen sicheren Versand. Neben sicherem Paketband benötigt ihr das passende Füllmaterial. Nur dann kommen Eure Waren unbeschadet am Ziel an und ihr erspart Empfänger*innen unangenehme Überraschungen. Sollte doch etwas schiefgehen, könnt Ihr auf einen speziellen Versicherungsschutz des jeweiligen Dienstleisters bauen. Diese bieten in der Regel eine Grundversicherungssumme an. Wenn ihr teurere Waren verschickt, solltet ihr jedoch eine Zusatzversicherung in Betracht ziehen. Denn auch bei den Versandprofis können Unfälle passieren, die Euch ansonsten Geld kosten. Wie ihr dabei vorgeht, könnt Ihr den Richtlinien des jeweiligen Versanddienstleisters entnehmen.
Falls ihr weitere Informationen zur sicheren Verpackung und Polsterung braucht, empfehlen wir Euch einen Blick in unseren Verpackungsratgeber. Dort erhaltet Ihr wertvolle Tipps rund um das Verschließen, Polstermaterialien und andere Themen. Solltet ihr auf dieser Seite nicht die passenden Verpackungen gefunden haben, besucht gerne unsere weiteren Kartons.