Warensendung: Günstig kleine Waren sicher versenden
Der Versand kleiner Waren stellt eine besondere Herausforderung dar, insbesondere wenn es um Kostenoptimierung und eine sichere Zustellung geht. Viele Unternehmen und Privatpersonen sind auf eine günstige und zugleich zuverlässige Versandlösung angewiesen, um ihre Produkte an Kunden oder Bekannte zu senden. Die Deutsche Post bietet mit der Warensendung eine kosteneffiziente Versandoption für kleine Gegenstände an, die sich durch niedrige Preise und ein hohes Maß an Flexibilität auszeichnet. Gleichzeitig wird mit dem DHL Kleinpaket, das ab Januar 2025 zur Verfügung steht, eine zusätzliche Möglichkeit geboten, die insbesondere durch Haftung und Sendungsverfolgung mehr Sicherheit bietet.
Welche Option für den individuellen Versand am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe, das Gewicht der Sendung sowie der gewünschte Lieferzeitraum. In diesem Beitrag werden die Unterschiede zwischen der Warensendung und dem DHL Kleinpaket erläutert, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Was ist eine Warensendung?
Die Warensendung ist ein spezielles Angebot der Deutschen Post, das es ermöglicht, kleinere Gegenstände zu vergünstigten Konditionen zu versenden. Sie richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen, die regelmäßig kleine Waren verschicken.
Merkmale der Warensendung:
-
Günstige Versandkosten im Vergleich zu Standardbriefen oder Paketen.
-
Maximale Abmessungen: 35,3 cm (L) x 25 cm (B) x 5 cm (H).
-
Maximales Gewicht: 1.000 g; mit Gewichtszuschlag bis zu 2.000 g.
-
Preis: 2,55 €; mit Gewichtszuschlag insgesamt 3,40 €.
-
Laufzeit: In der Regel bis zu 4 Werktage.
-
Keine Sendungsverfolgung oder Haftung inklusive.
-
Warensendungen dürfen verschlossen eingeliefert werden; zur Kontrolle der tariflichen Voraussetzungen ist eine Öffnung und Inhaltsprüfung durch die Deutsche Post erlaubt.
-
Die Sendung muss oberhalb der Anschrift mit der Aufschrift "Warensendung" versehen sein.

Warensendung
Die Warensendung eignet sich für den Versand von kleinen Gegenständen wie Elektronik-Zubehör, Schreibwaren oder anderen leichten Produkten. Sie ist eine kostengünstige Option für Sendungen ohne Zeitdruck.
DHL Kleinpaket
Das DHL Kleinpaket ist ab dem 1. Januar 2025 verfügbar und bietet erweiterte Versandmöglichkeiten für kleine Waren. Es ersetzt die bisherige Warenpost und bietet folgende Merkmale:
-
Maximale Abmessungen: 35,3 cm (L) x 25 cm (B) x 8 cm (H).
-
Maximales Gewicht: 1.000 g.
-
Inklusive Haftung bis zu 20 € pro Sendung.
-
Standardmäßige Sendungsverfolgung.
-
Zustellung in der Regel innerhalb von zwei Werktagen nach Einlieferung.
-
Zusatzservices:
-
Sendungsankündigung.
-
Ablageort-Option.
-
Zustellung an Nachbarn.
-
Optional: GoGreen für CO₂-neutralen Versand.
-
Versandart | Max. Maße (LxBxH) | Max. Gewicht | Gewichtszuschlag | Preis | Haftung | Sendungsverfolgung | Laufzeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Warensendung | 35,3 x 25 x 5 cm | 1.000 g | Bis 2.000 g | 2,55 € | Keine | Nein | Bis zu 4 Werktage |
Warensendung mit Gewichtszuschlag | 35,3 x 25 x 5 cm | 2.000 g | - | 3,40 € | Keine | Nein | Bis zu 4 Werktage |
DHL Kleinpaket | 35,3 x 25 x 8 cm | 1.000 g | Nein | ab 3,79 € | Bis 20 € | Ja | In der Regel 2 Tage |
(*Preise können je nach aktuellen Tarifen variieren.)
-
Stabile Verpackung wählen: Nutzen Sie robuste Kartonagen, die den Inhalt schützen.
-
Polstermaterial verwenden: Empfindliche Gegenstände sollten mit Luftpolsterfolie oder Packpapier geschützt werden.
-
Sicheren Verschluss gewährleisten: Verwenden Sie geeignetes Klebeband, um die Verpackung sicher zu verschließen.
-
Kennzeichnung beachten: Bei Warensendungen muss die Verpackung leicht zu öffnen und wieder verschließbar sein, da sie von der Post kontrolliert werden kann.
-
Richtige Deklaration: Die Sendung muss als "Warensendung" gekennzeichnet werden, um Missverständnisse oder Verzögerungen zu vermeiden.
Mit der Einführung des DHL Kleinpakets ab Januar 2025 haben Versender von kleinen Waren eine attraktive Alternative zur klassischen Warensendung. Die inkludierte Haftung, die standardmäßige Sendungsverfolgung und die schnellere Laufzeit machen es besonders für geschäftliche Versender interessant. Je nach Priorität können Sie die passende Versandoption wählen, um Ihre Sendungen sicher und kosteneffizient zum Empfänger zu bringen.