Tel: 04221-42165 10 Kostenloser Versand ab 130 € (Netto) Schnelle Lieferzeiten

Karton nach Maß

Du kennst das: Ein Produkt, ein Standardkarton – und dazwischen jede Menge Füllmaterial. Das ist nicht nur ineffizient, sondern auch teuer.

Deine Lösung: Ein individueller Karton nach Maß. Mit unserem Karton-Konfigurator bestimmst du Schritt für Schritt Größe, Bauart, Material, Druck und Menge.
Einfach ausfüllen, Anfrage unverbindlich absenden und wir melden uns mit einem passenden Angebot.

1. Wähle Maße & FEFCO-Bauart

2. Wähle Qualität & Menge
 Wir bieten einen Farbdruck mit verschiedenen Druckverfahren an, um deinen personalisierten Karton mit deinem Logo zu bedrucken.

3. Angebot anfragen

Du benötigst Unterstützung?
Unsere Verpackungsexperten stehen dir unter
+49 (0)4221 42165-250 zur Verfügung

Jens Mühlenbruch
4. Deine Auswahl im Überblick
Maße (L × B × H) -
FEFCO-Bauart -
Welle -
Qualität -
Menge -
Druck -
Kontakt -
Kommentar -

Schritt für Schritt zu deinem Karton nach Maß

Unser Konfigurator hilft dir dabei, in wenigen Schritten einen Karton nach Maß zu erstellen. Du bist dir bei einzelnen Angaben nicht ganz sicher? Kein Problem, wir erklären dir, worauf es bei jedem Schritt ankommt.

1. Die Maße – wie groß soll der Karton sein?

Innenmaße Karton

Wir brauchen die Innenmaße deines gewünschten Kartons:

Länge × Breite × Höhe, jeweils in Millimetern (mm).

Diese Maße beziehen sich immer auf den nutzbaren Innenraum – also genau den Platz, den dein Produkt braucht.

So findest du die richtigen Maße:

  • Miss dein Produkt an der längsten, breitesten und höchsten Stelle.
  • Wenn du Füllmaterial verwendest (z. B. Papierpolster oder Luftkissen), rechne auf jeder Seite 50–100 mm Puffer ein.
  • Du verpackst mehrere Produkte zusammen? Plane entsprechend Zwischenräume oder Trenneinsätze ein.

Beispiel:

Dein Produkt ist 200 × 150 × 120 mm groß – und du möchtest es rundum mit 50 mm Papier polstern. Dann sollte dein Karton etwa 300 × 250 × 220 mm groß sein.

Warum das wichtig ist:

  • Ein zu großer Karton braucht mehr Füllmaterial, verursacht höhere Versandkosten und macht keinen professionellen Eindruck.
  • Ein zu kleiner Karton birgt Transportrisiken und erschwert das Verpacken.

2. Die FEFCO-Bauart – wie ist der Karton aufgebaut?

Wir arbeiten mit den FEFCO-Codes, dem internationalen Standard für Verpackungsbauarten. Das klingt technisch – macht die Auswahl aber einfach und eindeutig.

Du kannst im Konfigurator zwischen gängigen Bauformen wählen:

FEFCO 0201 – Der Standard-Faltkarton

Die meistverwendete Kartonbauart: Vier Klappen oben und unten, die sich beim Schließen mittig treffen.

Ideal für: klassische Versandverpackungen, Lagerung, stapelbare Inhalte 
Vorteil: unkompliziert, stabil, gut maschinell verschließbar

FEFCO 0201

FEFCO 0203 – Faltkarton mit überlappenden Klappen

Wie der 0201, aber mit doppelt langen Klappen an Boden und Deckel – dadurch überlappend und besonders stabil.

Ideal für: schwere oder stoßempfindliche Produkte
Vorteil: mehr Materialstärke an kritischen Stellen, besserer Schutz

FEFCO 0203

FEFCO 0427 – Maxibriefkarton

Flacher Karton mit umlaufendem Deckel und Einsteckverschluss – häufig im E-Commerce eingesetzt.

Ideal für: flache Produkte wie Bücher, Textilien, Elektronik
Vorteil: schickes Unboxing-Erlebnis, portooptimiert (z. B. für Maxibriefformate)

FEFCO 0427

FEFCO 0701 – Automatikbodenkarton

Vorkonfektionierter Karton, der beim Aufrichten automatisch den Boden verschließt.

Ideal für: schnelles Verpacken bei Serienversand oder E-Commerce
Vorteil: spart Zeit und Klebeband, sofort einsatzbereit

FEFCO 0701

FEFCO 0713 – Automatikboden mit Einsteckdeckel

Kombiniert den schnellen Automatikboden mit einem Einsteckdeckel.

Ideal für: manuelles Verpacken, wenn es schnell gehen und ordentlich sein soll 
Vorteil: gute Mischung aus Funktionalität und Handlingkomfort

FEFCO 0713

 Wichtig: Du suchst eine andere Bauart? Kein Problem – wir bieten dir auf Anfrage jede FEFCO-Verpackungslösung an!
Wenn du unsicher bist, wähle die Variante, die deinem Bedarf am nächsten kommt. Unsere Verpackungsexperten prüfen die Angaben bei jeder Anfrage und melden sich bei Rückfragen.

3. Die Qualität – welche Wellpappe ist sinnvoll?

Die Wellpappen-Qualität bestimmt, wie belastbar dein Karton ist – und wie gut er seine Form beim Transport hält.

Je nach Gewicht und Anforderung wählst du zwischen:

Einwelliger Karton

1-wellige Kartonage

Für leichtere Produkte mit überschaubarem Schutzbedarf.
Typische Anwendungen: Textilien, Kosmetik, Kleinteile, Zubehör

  • E-Welle (z. B. 1.2 E): sehr feine Struktur, ideal für kleine, leichte Produkte
  • B-Welle (z. B. 1.2 B – 1.30 B): gröbere, stabilere Welle – je höher die Zahl, desto tragfähiger und durchstoßfester die Ausführung

Wenn du ein stabiles Produkt hast, das nicht druckempfindlich ist, reicht meist eine 1-wellige Kartonage.

Zweiwelliger Karton

2-wellige Kartonage

Wenn dein Produkt etwas schwerer und empfindlicher ist, oder wenn der Karton besonders stabil und stapelbar sein soll.

Typische Anwendungen: Elektronik, Industriekomponenten, Maschinenzubehör, E-Commerce-Versand

  • BC-Welle (z. B. 2.3 BC – 2.40 BC): zwei miteinander verklebte Wellen (groß & fein) für maximale Stabilität
  • Auch hier gilt: Je höher die Zahl, desto tragfähiger und robuster die Ausführung

Wenn du z. B. Metallteile, Technik oder empfindliche Ware verschickst, wähle 2-wellige Kartonage.

Noch unsicher? Dann frag dich:

  • Wie schwer ist dein Produkt (inkl. Polsterung)?
  • Muss der Karton gestapelt oder besonders stabil sein?
  • Kommt es auf hohe Stoßfestigkeit an?

 Wichtig: Im Konfigurator findest du die am häufigsten genutzten Varianten – wir bieten dir aber auf Wunsch jede Wellenart und Qualität an!
Wenn du unsicher bist, wähle die Variante, die am ehesten zu deinem Produkt passt – oder gib uns im Kommentarfeld des Anfrageformulars einfach an, was verpackt wird.
Wir prüfen alle Anfragen und beraten dich bei Rückfragen persönlich.

4. Der Druck – möchtest du deinen Karton individuell bedrucken?

Und weil der erste Eindruck zählt: Deine Maßkartons liefern wir auf Wunsch auch bedruckt – mit deinem Logo, deinem Design, deiner Botschaft. So wird aus einer Verpackung ein Markenauftritt.

Bedruckter Karton von Schlappy

Das bieten wir dir:

  • Farbiger Aufdruck auf einer oder mehreren Seiten

  • Unterschiedliche Druckverfahren je nach Motiv, Stückzahl und Material

  • Umsetzung deiner Gestaltungsvorgaben

Wenn du „Ja“ auswählst, setzen wir uns mit dir in Verbindung und besprechen die passenden Druckoptionen für dein Projekt.

5. Die Menge – wie viele Kartons brauchst du?

Wir liefern ab 100 Stück – egal ob kleine Serie oder große Auflage. Einfach gewünschte Menge eintragen und wir kalkulieren dein individuelles Angebot.

Jens Mühlenbruch

Ob besondere Maße, spezielle Anforderungen an Material oder individuelle Wünsche zur Verarbeitung – wir schauen uns jede Anfrage persönlich an. Unser Team berät dich individuell und entwickelt gemeinsam mit dir die passende Lösung.

Wir freuen uns darauf, die richtigen Kartons für dich zu finden und deinen Verpackungsprozess zu optimieren!

Jens Mühlenbruch, Verpackungsexperte bei BB-Verpackungen